Angaben gemäß § 5 TMG
Herr Michael Albrecht
Taradeauerstr. 7b
85244 Röhrmoos
Kontakt
hallo@michael-albrecht-mentor.de
+49 178 8153 114
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte
Herr Michael Albrecht
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE346469831
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ – Kontaktmöglichkeit siehe oben. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Konzept und Erstellung
Diese Webseite wurde von twin IT Solutions erstellt.
Datenschutz
Einleitung
Privatsphäre ist mir sehr wichtig, weshalb diese Webseite datenschutzfreundlich konfiguriert ist. In dieser Datenschutzerklärung, die für diese Webseite gilt, erfahren Sie mehr darüber, wie wir Daten verarbeiten. Generell geschieht die Verarbeitung von Daten immer in Einklang mit allen geltenden Gesetzen. Hier gilt innerhalb der EU insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Einklang mit dieser Verordnung verarbeiten wir Daten nur, wenn einer dieser Gründe vorliegt: Einwilligung (z.B. wenn Sie uns eine Nachricht senden, stimmen Sie logischerweise zu, dass diese verarbeitet wird), Vertrag, Rechtliche Verpflichtung (vgl. Aufbewahrungsfristen) sowie Berechtigtes Interesse (z.B. Sicherheit unserer Webseite)
Verantwortlicher Anbieter
Michael Albrecht
Taradeauerstr. 7b
85244 Röhrmoos
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter ist Michael Albrecht. Kontakt hallo@michael-albrecht-mentor.de oder telefonisch unter +49 178 8153 114
Webhosting
Diese Webseite wird beim deutschen Webhoster all-inkl, ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf, gehostet. Mit dem Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass sämtliche anfallenden Daten in Einklang mit allen geltenden Gesetzen behandelt werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Aufkunft über vom Seitenbetreiber gespeichterte personenbezogene Daten von Ihnen zu erhalten, die Löschung solcher Daten zu verlangen, die Verarbeitung dieser Daten einschränken zu lassen, erteilte Einwilligungen zu widerrufen und Widerspruch gegen zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Sie haben auch das Recht, die Identität von Auftragsdatenverarbeitern, wie unserem Webhoster (nächster Absatz) zu erfahren, sowie Beschwerde bei Aufsichtsbehörden zu erheben.
Datenerfassung
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular senden, stimmen Sie damit logischerweise zu, dass die von Ihnen angegebenen Daten an mich übermittelt und von uns zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert werden. Außerdem fallen beim Seitenaufruf Daten an, z.B. Betriebssystem, Browser, Datum und Zeit des Seitenaufrufes, etc. Alle Daten werden den Gesetzen entsprechend behandelt. Die Daten werden erhoben, um die technische Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen (z.B. Serverlogs) oder Ihren Anliegen nachzukommen (z.B. Anfrage über das Kontaktformular). Die Daten fallen bei uns bzw. unserem Webhoster (siehe obiger Absatz) vorübergehend an und werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung wegfällt. Wenn Sie konkrete Rückfragen haben, eine Auskunft zu gespeicherten Daten wünschen oder eine Löschung vornehmen lassen wollen, melden Sie sich bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Transportverschlüsselung
Die Verbindung von ihrem Endgerät zu unserer Webseite erfolgt über eine verschlüsselte SSL/TLS-Verbindung.
Cookies
Diese Webseite speichert, wenn Sie dies in ihren Browsereinstellungen aktiviert haben, in Einklang mit den geltenden Gesetzen kleine Textdateien, sogenannte Cookies auf Ihrem Gerät. Hierbei kommt nur eine Art von Cookies zum Einsatz:
Technisch notwendige nicht-personenbezogene Cookies: Für den Einsatz dieser Cookies besteht ein berechtigtes Interesse. Auf dieser Webseite handelt es sich bei den technisch notwendigen Cookies um einen Botschutz, der z.B. dem automatisierten Versand von Nachrichten über das Kontaktformular einen Riegel vorschieben soll. (Cookie „_lcp“) Außerdem können für die technische Funktion von Cache und dem CMS WordPress notwendige Cookies gesetzt werden. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht zum Tracking von Webseitenbesuchern verwendet.
Gemäß der geltenden deutschen und europäischen Rechtslage ist für diese Art von Cookies keine Einwilligung des Besuchers und damit kein Cookie-Banner erforderlich.
Verwendung von Brevo
Brevo ist ein E-Mail-Marketing-Tool des deutschen Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Mit Brevo können wir Ihnen maßgeschneiderte Newsletter senden, ohne Software installieren zu müssen. Dieser Dienst bietet zahlreiche nützliche Funktionen, die wir in diesem Text näher erläutern, insbesondere hinsichtlich datenschutzrelevanter Aspekte.
Brevo bietet uns wertvolle Analysemöglichkeiten. Wir können nachvollziehen, ob und wann unsere Newsletter geöffnet wurden und auf welche Links Sie geklickt haben. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen und zu optimieren. Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Verarbeitete Daten durch Brevo
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (wie E-Mail-Adresse und Name) sowohl auf unserem Server als auch bei Brevo gespeichert und verwaltet. Zu den gespeicherten personenbezogenen Daten zählen auch die Uhrzeit und das Datum der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse. Darüber hinaus erfasst Brevo auch Ihr Klickverhalten im Newsletter.
Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Brevo geschlossen um sicherzugehen, dass Ihre Daten in Einklang mit allen geltenden Gesetzen verarbeitet werden. Personenbezogene Daten werden bei Brevo spätestens zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht. Sie können jedoch jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, was innerhalb von 30 Tagen bearbeitet wird. Daten auf unseren Servern werden gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden.
Widerspruch und Datenlöschung
Sie können Ihre Newsletter-Anmeldung jederzeit widerrufen, meist durch einen Link am Ende jeder E-Mail. Alternativ können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Nach der Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten sowohl von unseren als auch von den Brevo-Servern gelöscht. Zudem haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf deren Löschung, Sperrung oder Berichtigung.
Rechtliche Grundlagen
Der Versand unseres Newsletters über Brevo basiert auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erhalten unseren Newsletter nur, wenn Sie sich aktiv dafür angemeldet haben. Wir zeichnen den Registrierungsprozess auf, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nachweisen zu können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Brevo.